- 6368 -

1339. Dezember 1. Breslau (act. Wrat.).

fer. quarta p. d. b. Andree ap.

Konrad v. Valkinhayn (Falkenhain), Ldshptmann etc., bek., daß vor ihm u. den edlen Männern Andreas Radac, Konrad v Borsnicz, Heinir. v. Rydeburk (Reideburg) u. Hoyger v. Pritticz (Prittwitz), Rittern, Gisco v. Reste, Otto v. Borsnicz, Cunad v. Borsnicz, Jesco v. Smolcz u. Poppo v. Hugowicz (Haugwitz), Knappen (clientes), die im Hofgericht saßen, wahrend Dietrich v. Mulheym dem gehegten Gericht vorsaß, Anna, Tochter des weil. Bresl. Bgrs Dominicus d. Kürschners (pellificis), Ehefrau des Godinus gen. Sebinwirt, gegen ihre Mutter Margarethe u. ihren Schwestermann Peczco gen. Bavarus, der die ganze Familie vertrat (nomine tocius congermanitatis sue sexus utriusque), auf all ihren Erbanteil, der nach dem Tode ihres Vaters hinsichtlich des Besitzes apud sanctam Katherinam (Df Kattern, Kr. Bresl.) u. sonstwo ihr gebührte, Verzicht geleistet hat, so daß sie gegen ihre Brüder u. Schwestern keine weiteren Ansprüche hat, etc.

Z.: s. ob.


Bresl. Staatsarch. Rep. 16 F. Bresl. Ält. Bresl. Landb. A, fol. 51b Nr. 206.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt.